Niklas Östberg, geboren 1980, begann seine berufliche Laufbahn als Unternehmensberater bei Oliver Wyman, bevor er Pizza.nu (später OnlinePizza.se) mitbegründete. Ab Mitte 2009 übernahm er zudem die operative Verantwortung für den internationalen Start von Essensbestellplattformen in Österreich, Polen und Finnland. Im Jahr 2011 gründete er mit einigen Mitstreitern aus der Berliner Start-up-Szene Delivery Hero, um das Geschäft von Deutschland aus global auszurollen. Niklas hat einen Master-Abschluss in Industrial Engineering & Management vom Royal Institute of Technology Stockholm und der ETH Zürich.
Emmanuel Thomassin, geboren 1969, begann seine berufliche Laufbahn 1994, nachdem er sein Studium am deutsch-französischen Institut Supérieur Franco-Allemand de Techniques, d'Économie et de Sciences (ISFATES) mit dem Europadiplom abgeschlossen hatte. Emmanuel hat außerdem einen Master-Abschluss vom Deutsch-Französischen Institut für Technik und Wirtschaft (ISFATES) in Metz/Frankreich (Maîtrise de Sciences Economiques). Wichtige Unternehmen, für die er als CFO tätig war, sind Regiocast und MetaDesign, bevor er zu Team Europe, dem Inkubator von Delivery Hero, kam.
Emmanuel Thomassin kam im Januar 2014 als Chief Financial Officer ("CFO") zu Delivery Hero und ist für alle Finanzaktivitäten der Gruppe verantwortlich.
Pieter-Jan Vandepitte wurde im Jahr 1977 geboren und kam im August 2015 als Chief Operating Officer zu Delivery Hero. Pieter-Jan ist verantwortlich für die internationalen Märkte und er ist der globale Leiter für Vertrieb, Kundenbetreuung und Business Intelligence. Bevor er zu Delivery Hero kam, arbeitete er als Chief Financial Officer für Peak Games, International VP für Groupon und war Mitbegründer von Citydeal, bevor es von Groupon übernommen wurde. Bevor er in die Start-up-Szene einstieg, arbeitete er bei McKinsey als Unternehmensberater und bei Deloitte im Bereich M&A und Transaktionsunterstützung.
Niklas Östberg, geboren 1980, begann seine berufliche Laufbahn als Unternehmensberater bei Oliver Wyman, bevor er Pizza.nu (später OnlinePizza.se) mitbegründete. Ab Mitte 2009 übernahm er zudem die operative Verantwortung für den internationalen Start von Essensbestellplattformen in Österreich, Polen und Finnland. Im Jahr 2011 gründete er mit einigen Mitstreitern aus der Berliner Start-up-Szene Delivery Hero, um das Geschäft von Deutschland aus global auszurollen. Niklas hat einen Master-Abschluss in Industrial Engineering & Management vom Royal Institute of Technology Stockholm und der ETH Zürich.
Emmanuel Thomassin, geboren 1969, begann seine berufliche Laufbahn 1994, nachdem er sein Studium am deutsch-französischen Institut Supérieur Franco-Allemand de Techniques, d'Économie et de Sciences (ISFATES) mit dem Europadiplom abgeschlossen hatte. Emmanuel hat außerdem einen Master-Abschluss vom Deutsch-Französischen Institut für Technik und Wirtschaft (ISFATES) in Metz/Frankreich (Maîtrise de Sciences Economiques). Wichtige Unternehmen, für die er als CFO tätig war, sind Regiocast und MetaDesign, bevor er zu Team Europe, dem Inkubator von Delivery Hero, kam.
Emmanuel Thomassin kam im Januar 2014 als Chief Financial Officer ("CFO") zu Delivery Hero und ist für alle Finanzaktivitäten der Gruppe verantwortlich.
Bongjin Kim kam im März 2021 Mitglied des Global Advisory Boards und Vorsitzender von Woowa DH Asia Pte zu Delivery Hero. Bongjin Kim wurde zum Chairman of Asia ernannt und verantwortet die Beaufsichtigung und Überwachung der Geschäfte der Gruppe in der APAC-Region. Bevor er im Jahr 2010 Baemin Service in Korea gründete, arbeitete Bongjin Kim als Designer bei verschiedenen IT-Unternehmen, darunter NAVER und NEOWIZ.
Bongjin Kim hat einen Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur und einen Master-Abschluss in Typografie.
Ana Mitrasevic kam im November 2021 zu Delivery Hero und wurde im Mai 2023 zur Chief People and Sustainability Officer ernannt. Sie ist für die globale Personalstrategie von Delivery Hero verantwortlich, um die besten Tech-Talente der Welt zu finden, ein inklusives Umfeld zu schaffen und die Gemeinschaften, für die wir tätig sind, positiv zu beeinflussen. Vor ihrer Zeit bei Delivery Hero war Ana Mitrasevic acht Jahre lang bei der Expedia Group tätig. Dort widmete sie sich der globalen Personalstrategie im Tech-Bereich für insgesamt 21 Marken, 200 Reiseportale und mehr als 60 Standorte. Zudem leitete sie die Personalfunktion bei Vrbo, dem Online-Marktplatz für Ferienwohnungen von Expedia. Während ihrer Zeit bei Expedia verbrachte Ana 2,5 Jahre im Produktmanagement-Team mit Schwerpunkt auf globalen Product Operations und Qualitätsmanagement. Bevor sie zu Expedia kam, war sie CPO bei Thomas Cook Digital und OdigeO, europäischen Reiseveranstaltern und -plattformen.
Ana hat einen Bachelor-Abschluss in Business Management und IT von der University of Hull, einen Postgraduierten-Abschluss in Human Resources von der University of Kingston, UK sowie einen Abschluss der Harvard Business School Executive Education.
Johannes Bruder ist seit Oktober 2018 Chief Product Officer (“CPO”) bei Delivery Hero und ist in dieser Funktion für das Produktmanagement verantwortlich. Bevor er zu Delivery Hero kam, verbrachte er 6 Jahre bei Rocket Internet als CPO der Gruppe und dann als COO, wo er weltweit für den Aufbau von Unternehmen und die operative Unterstützung aller Portfolio-Unternehmen von Rocket Internet verantwortlich war. Seine Schwerpunkten lagen dabei auf Produktmanagement, Wachstum und Data Science. Zuvor arbeitete er für Google in Europa und baute sein eigenes Startup auf.
Johannes studierte Wirtschaftswissenschaften in St. Andrews, London, Berkeley und Hamburg, gefördert von der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Johannes hat an der Universität Hamburg mit Auszeichnung in Wirtschaftswissenschaften promoviert.
Dr. Martin Enderle, geboren am 1. November 1965, schloss sein Studium der Mathematik und Physik 1995 mit einer Promotion an der Universität Hannover ab. Seinen beruflichen Werdegang begann Dr. Martin Enderle nach seinem Studium 1995 bei McKinsey & Company.
Im Jahr 1999 wurde Dr. Martin Enderle zum Geschäftsführer der Speed Ventures GmbH ernannt. Nach weiteren Beschäftigungen bei der T-Online International AG als SVP International Business von 2001 bis 2005, der Deutschen Telekom AG als SVP of Digital Services von 2011 bis 2013 und neun Jahren als CEO der Scout24 Holding GmbH von 2005 bis 2014, gründete Dr. Martin Enderle 2016 das Startup allmyhomes GmbH. Dort war er von 2016 bis 2020 als Geschäftsführer tätig. Heute ist Dr. Martin Enderle Geschäftsführer der digi.me GmbH und der Chaconne GmbH, zwei nicht-operativen Holdinggesellschaften.
Von 2015 bis 2017 war Dr. Martin Enderle auch Mitglied des Aufsichtsrats der Rocket Internet SE und, von 2016 bis 2018, Mitglied des Kuratoriums der CEWE Stiftung & Co. KGaA. Seit 2024 ist Dr. Martin Enderle Mitglied des Kuratoriums der Egmont Foundation und von 2016 bis Juli 2022 war er Mitglied des Beirats der allmyhomes GmbH. Zudem war Dr. Martin Enderle von Januar 2021 bis August 2022 ein Mitglied im Board of Directors von Crown Proptech Acquisitions und war Vorsitzender des Aufsichtsrats der MeinAuto Group AG von April 2021 bis Dezember 2022.
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats steht Dr. Martin Enderle in keinen im Sinner der Empfehlung C. 13 DCGK offenzulegenden persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Delivery Hero SE, deren Konzernunternehmen, den Organen der Gesellschaft oder einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär.
(Stand: Mai 2023)
*keines der oben aufgeführten Unternehmen ist börsennotiert
Patrick Kolek, geboren am 24. Januar 1971, erwarb 1993 an der Santa Clara University in Kalifornien (USA) einen Bachelor of Science in Commerce.
Patrick Kolek begann seine Karriere 1993 bei Ernst & Young in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Wirtschaftsprüfung, wo er bis 1999 als amtlich zugelassener Wirtschaftsprüfer tätig war. Zwischen 1999 und 2004 war Patrick Kolek bei Novellus Systems beschäftigt, zuletzt als Corporate Controller. Von 2004 bis 2014 war Patrick Kolek in verschiedenen Positionen bei eBay, Inc. tätig, zuletzt als Vizepräsident und Finanzvorstand von eBay International zwischen 2013 und 2014. Von 2014 bis März 2023 war Patrick Kolek Group Chief Operating Officer bei Naspers Limited. Seit April 2023 ist er Chief Executive Officer der Boats Group LLC.
Von 2017 bis 2019 war Patrick Kolek Mitglied des Board of Directors von MakeMyTrip Ltd. Seit 2021 ist Patrick Kolek Mitglied des Board of Directors von Boats Group LLC und Vorsitzender des Board of Directors von Skillsoft Corp.
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats steht Patrick Kolek in keinen im Sinner der Empfehlung C. 13 DCGK offenzulegenden persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Delivery Hero SE, deren Konzernunternehmen, den Organen der Gesellschaft oder einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär.
(Stand: Mai 2023)
*börsennotiertes Unternehmen
Jeanette L. Gorgas, geboren am 21. Juni 1968, schloss ihr Studium an der London School of Economics mit einem Master of Science-Abschluss (M.Sc.) in Management mit “high honors“ ab. Darüber hinaus erwarb sie einen Bachelor of Science-Abschluss an der Rutger's College School of Business und nahm an den Programmen „Advanced Management“ und „Women on Boards“ der Harvard Business School teil.
Jeanette L. Gorgas begann ihre berufliche Laufbahn 1990 als Operations Manager bei der Chubb Corporation, bevor sie 1996 als Personalchefin zu SBC Warburg (UBS), und dann 1997 als Vice President und Personalberaterin zu Coutts (USA) Inc. wechselte. Von 1998 bis 2010 hatte Jeanette L. Gorgas verschiedene Positionen bei der Deutschen Bank inne, zuletzt als Geschäftsführerin für Global Banking and Markets.
Nach ihrer Tätigkeit für die Bank of America/Merill Lynch als Senior Vice President und Leiterin des Leadership Development war Jeanette L. Gorgas ebenfalls als Senior Associate Dean für die Yale Universität tätig und leitete von 2011 bis 2013 sämtliche Bereiche des MBA-Programms der Yale School of Management.
Von 2013 bis 2015 war Jeanette L. Gorgas als Senior Director für Strategic Leadership bei Weil, Gotshal & Manges verantwortlich, bevor sie 2015 als Chief Strategy Officer bei Grant Thornton Projekte in den Bereichen strategische Planung, M&A, Wissensmanagement-Technologie sowie Corporate Social Responsibility leitete. Von 2019 bis 2020 war Jeanette L. Gorgas als Chief Human Capital Officer bei Valor Equity Partners tätig und beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit Human Capital Solutions in Portfolio-Operationen sowie der Überwachung und Umsetzung der Personalstrategie. Sie ist nun als selbstständige Beraterin bei der JLG Advisors LLC tätig.
Von Februar 2020 bis Februar 2023 war Jeanette L. Gorgas Mitglied im Board of Directors der Youth INC und, von Februar 2022 bis Februar 2023, Mitglied des Advisory Boards der Encore Leadership LLC. Zudem ist Jeanette L. Gorgas Mitglied des Board of Directors der Sunlight Financial Holdings Inc. seit Juli 2021 und der NDH LLP seit Ende Mai 2023 sowie Mitglied des Advisory Boards der Toposware Inc. seit Dezember 2022.
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats steht Jeanette L. Gorgas in keinen im Sinne der Empfehlung C. 13 DCGK offenzulegenden persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Delivery Hero SE, deren Konzernunternehmen, den Organen der Gesellschaft oder einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär.
(Stand: Juni 2023)
*börsennotiertes Unternehmen
Gabriella Ardbo, geboren am 7. November 1992, schloss ihr Studium 2017 mit einem Bachelor of Science Abschluss (B.Sc.) in Business und Economics an der Universität Uppsala in Schweden ab. Seit Dezember 2021 absolviert sie das SSE Executive MBA-Programm an der Stockholm School of Economics in Stockholm, Schweden.
Gabriella Ardbo begann ihre berufliche Laufbahn 2017 bei der foodora AB in Stockholm. Nach verschiedenen Positionen als Junior Business Development Managerin und Leiterin des Account Managements und der Partnerbetreuung sowie als Account Success Director arbeitet sie nun als Sales and Account Management Director und trägt hierbei Verantwortung für die Account-Management-Strategie der Gesellschaft, kommerzielle Geschäftsinitiativen und die Umsatzoptimierung, mit dem Fokus auf der Betreuung und Gewinnung neuer Partner sowie auf Strategien in Bezug auf Kundenbindung und Erschwinglichkeit.
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats steht Gabriella Ardbo in keinen im Sinne der Empfehlung C. 13 DCGK offenzulegenden persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Delivery Hero SE, deren Konzernunternehmen, den Organen der Gesellschaft oder einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär.
(Stand: Mai 2023)
Nils Engvall, geboren am 13. Mai 1985, schloss sein Studium 2006 mit einem Abschluss in Journalismus, Radioproduktion und Tontechnik an der Technischen Universität Luleå in Pitea, Schweden ab. Anschließend absolvierte er von 2009 bis 2012 den Kaospilot 3-Jahreskurs an der Kaospilots International Business School in Aarhus, Dänemark mit den Schwerpunkten Prozessmanagement, Projektmanagement, Führungskompetenz und Organisationsentwicklung.
Nach seinem Abschluss begann Nils Engvall seine berufliche Laufbahn als Workshop-Leiter in Dänemark und Hongkong und arbeitete als Media Producer und Radio-Journalist.
Seit 2016 ist Nils Engvall bei der foodora AB in Schweden tätig. Nach verschiedenen Positionen als Flotten- und Betriebsmanager bei der foodora AB in Uppsala, ist Nils Engvall jetzt als Teamleiter Key Account Management bei der foodora AB in Stockholm tätig, wo er die Entwicklung des Geschäfts und der Beziehungen mit Geschäftspartnern verantwortet.
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats steht Nils Engvall in keinen im Sinne der Empfehlung C. 13 DCGK offenzulegenden persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Delivery Hero SE, deren Konzernunternehmen, den Organen der Gesellschaft oder einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär.
(Stand: Mai 2023)
Dimitrios Tsaousis, geboren am 23. Juli 1972 in Athen, Griechenland, erwarb im Jahr 1995 einen Bachelor of Science-Abschluss (B.Sc.) in Business Studies an der Universität Swansea, Wales, UK. Nach seinem Studium trat Dimitrios Tsaousis als Unteroffizier in die griechische Marine ein und erfüllte seine militärischen Pflichten.
Dimitrios Tsaousis begann seine berufliche Laufbahn mit Positionen in den Bereichen Sales und Business Development in verschiedenen Sektoren bevor er im Jahr 2008 eine Beschäftigung als Stockbroker bei G.A Pervanas Securities & Investment Services Co. S.A. aufnahm. Während seiner Zeit bei G.A. Pervanas Securities & Investment Services Co. S.A. erwarb er die Qualifikation eines Certified European Financial Analyst von der Hellenic Capital Markets Commission (HCMC) und wurde zum Gerichtssachverständigen für Finanzangelegenheiten am Erstinstanzlichen Gericht von Athen ernannt.
Im Jahr 2015 trat Dimitrios Tsaousis der Delivery Hero-Gruppe als Sales Account Executive bei Online Delivery S.A. (Griechenland) bei, wo er den Aufbau des Non-Commission Revenue Geschäfts der Gesellschaft überwachte. Seit Anfang 2021 ist er als Fleet Operations Supervisor für Go Delivery S.A., eine griechische Tochtergesellschaft von Delivery Hero SE, tätig.
Von 2019 bis Oktober 2022 war Dimitrios Tsaousis Vorsitzender des SE-Betriebsrats der Delivery Hero SE.
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats steht Dimitrios Tsaousis in keinen im Sinne der Empfehlung C. 13 DCGK offenzulegenden persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Delivery Hero SE, deren Konzernunternehmen, den Organen der Gesellschaft oder einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär.
(Stand: Mai 2023)
*keines der oben aufgeführten Unternehmen ist börsennotiert.